Diamanten-Qualität - Die 4 C'S

Um die Qualität eines Diamanten zu beurteilen, werden seine charakteristischen Eigenschaften betrachtet und bewertet. Es gibt vier zentrale Kriterien die dabei wesentlich sind:

  • Karatzahl (Carat)
  • Reinheit (Clarity)
  • Farbe (Color)
  • Schliff (Cut)

Nachfolgend finden Sie genauere Details zu diesen Eigenschaften.
Bitte beachten Sie, dass die Übergänge innerhalb der einzelnen Qualitätsmerkmale sehr klein und fließend sind. Für die Beurteilung eines Diamanten ist deshalb ein tiefgreifendes Fachwissen erforderlich. Bei BERGER& CO. arbeiten wir mit  geprüften anerkannten Diamantgutachtern die die Qualität der Diamanten sicherstellen.
__________________________________________________________________________
KARATZAHL = GEWICHT (= CARAT)

Die Größe eines Diamanten wird anhand seines Gewichts bestimmt. Die Maßzahl hierfür ist das Karat (auch aus dem englischen "Carat"). Die Abkürzung für Karat ist "ct.".

1 Karat entspricht immer 0,2 Gramm

So hat z.B. ein Halbkaräter-Diamant (= 0,5 ct.) ein Gewicht von 0,1 g.
Es gilt hier: Je schwerer, desto wertvoller ist der Diamant.

Von Bedeutung sind insbesondere die Eckwerte:
0,10 ct.
0,25 ct. (= Viertelkaräter)
0,50 ct. (= Halbkaräter)
1,00 ct. (= Einkaräter)

Hier gilt folgender grober Zusammenhang:
Ein Karatgewicht knapp unterhalb eines Eckwerts ist preislich deutlich weniger wert als ein Gewicht knapp darüber.

Beispiel: ein Diamant mit 0,99 ct. liegt bedeutend günstiger im Preis als ein Diamant mit 1,00 ct. Grund: Der Diamant mit 0,99 ct. darf sich nicht "Einkaräter" nennen.
Ein Diamant mit 1,01 ct. ist dagegen preislich fast identisch mit einem 1,00 ct. Diamant.

Was bedeutet: "Ein Diamant hat 10 Punkte"?
Manchmal wird die Karatzahl in "Punkten" ausgedrückt. Ein Punkt entspricht dann 0,01 Karat. Somit hat zum Beispiel ein Diamant mit 10 Punkten folglich 0,10 ct..

Vorsicht: Karat ist nicht gleich Karat !
Es gibt die Bezeichnung Karat auch bei Edelmetallen, insbesonder beim Gold.
Hier hat das "Karat" eine vollständig andere Bedeutung. Es beschreibt den Anteil des reinen Edelmetalls in einer Legierung.
In Deutschland ist z.B. die Gold-Legierung 14 Karat gängig. Dies bedeutet, dass 14 von 24 Anteilen reines Gold ist.
14 Karat  ist somit gleichbedeutend mit einem Anteil von 14/24 = 0,585 = 58,5%.

Abmessungen eines Brillanten
In dieser Tabelle sind die Abmessungen der Brillanten in Abhängigkeit des Karatgewichts aufgeführt :

Karatgewicht

Durchmesser (ca.)

Höhe (ca.)

0.01 ct.

1.5 mm

0.9 mm

0.05 ct.

2.5 mm

1.5 mm

0.10 ct.

3.0 mm

1.8 mm

0.15 ct.

3.4 mm

2.1 mm

0.20 ct.

3,8 mm

2.3 mm

0.25 ct.

4.1 mm

2.5 mm

0.30 ct.

4.3 mm

2.8 mm

0.40 ct.

4.8 mm

3.0 mm

0.50 ct.

5.1 mm

3.3 mm

1.00 ct.

6.5 mm

4.0 mm


Aus der Tabelle können Sie schon folgenden grundsätzlichen Zusammenhang ersehen:
Das Verhältnis Höhe zu Durchmesser eines Brillanten beträgt etwa 2 zu 3.
 _________________________________________________________________________
REINHEIT (= CLARITY)

Diamanten haben sehr kleine natürliche Merkmale, die als Einschlüsse bezeichnet werden.
Dies sind Punkte bzw. Unreinheiten innerhalb des Diamanten.
Je weniger und je kleiner diese Einschlüsse sind, umso besser kann das Licht reflektieren werden - und desto höher ist der Wert.

Das Spektrum reicht hier von Lupenrein über kleine Einschlüsse bis hin zu deutlichen Einschlüssen.
Die folgende Übersicht zeigt die detaillierten Abstufungen gemäß der international gültigen Skala:
Lupenrein
Lupenrein = IF (Internally flawless)
Keine Einschlüsse sichtbar. Auch nicht unter 10-facher Vergrößerung
     
    Very, very small Inclusions
    VVS = Very, very small inclusions
    Sehr, sehr kleine Einschlüsse
     
     Very small inclusions
    VS = Very small inclusions
    Sehr kleine Einschlüsse
    Small inclusions

    SI1 = Small inclusions

    Kleine Einschlüsse, nur bei 10-facher Vergrösserung mit der Lupe zu erkennen

     

    SI2 Small inclusions

    SI2 = Small inclusions

    Kleine Einschlüsse, bei 10-facher Lupenvergrößerung erkennbar oder mit sehr geübtem Auge

     

    P1 = Piqué 1 = Einschlüsse

    P1 = Piqué 1 = Einschlüsse

    Einschlüsse mit Auge erkennbar, keine Brillanz-Minderung

     

    P2 = Piqué 2 = Deutliche Einschlüsse

    P2 = Piqué 2 = Deutliche Einschlüsse

    Deutliche Einschlüsse mit bloßem Auge leicht erkennbar, Brillanz ist gemindert

     

    P3 = Piqué 3 = Sehr deutliche Einschlüsse

    P3 = Piqué 3 = Sehr deutliche Einschlüsse

    Deutliche Einschlüsse sehr leicht erkennbar, Brillanz stark gemindert

     

    __________________________________________________________________________

    FARBE (= COLOR)


    Die klassische Farbe eines Diamanten ist weiss bzw. farblos. Es treten jedoch auch verschiedene Farb-Abstufungen auf.
    Die Farbe eines Diamanten wird hauptsächlich durch Verunreinigungen in der Kristallstruktur beeinflusst. Im Wesentlichen sind dafür folgende chemische Elemente zu nennen: Stickstoff und Bor. In geringen Mengen können diese zu einem gelben oder gelbbraunen Farbton führen. Je mehr fremde Elemente vorhanden sind, desto intensiver ist die Verfärbung des Diamanten.

    Grundsätzlich gilt: Je näher der Diamant an der absoluten Farblosigkeit liegt, desto seltener und wertvoller ist er.

    Um die exakte Farbe zu bestimmen, gibt es eine internationale gültige Einteilung. Hierbei wird jeder Farbstufe ein Buchstabe zugeordnet um eine Vergleichbarkeit zu erzielen.

    Diese finden Sie in folgender Tabelle aufgeführt:

    Internationale Farbstufe

    Deutsche Bezeichung

    Englische Bezeichnung

    Beschreibung

    D

    Hochfeines Weiss +

    River (R)

    Absolut Farblos

    E

    Hochfeines Weiss

    River (R)

    Farblos

    F

    Feines Weiss +

    Top Wesselton (TW)

    Farblos

    G

    Feines Weiss

    Top Wesselton (TW)

    Nahezu Farblos

    H

    Weiss

    Wesselton (W)

    Nahezu Farblos

    I/J

    Leicht Getöntes Weiss

    Top Crystal (TCR)

    Sehr Leichte Tönung

    K/L

    Getöntes Weiss

    Crystal (CR)

    Leichte Tönung

    M/N

    Getönt 1

    Top Cape (TCA)

    Deutliche Tönung

    O/P

    Getönt 2

    Cape (CA)

    Deutliche Tönung

    Q/R/S

    Getönt 3

    Cape (CA)

    Deutliche Tönung

     

    Bitte beachten Sie:


    Die Internationale Farbskala beginnt mit dem Buchstaben D. Die Buchstaben A-C sind nicht vergeben.
    Der Grund für diese Konvention ist nicht genau bekannt. Man kann sich als Gedächtnisstütze auch leicht merken:
    Die Skala beginnt mit "D" wie Diamant.

    Die Farbgrade "D" bis "H" sind nur sehr schwer zu unterscheiden und sehen für einen Laien farblos aus.
    Die feinen Abstufungen können oft nur mit einer Lupe im direkten Vergleich der Steine auf einem weißen Papier erkannt werden.
    Erst ab der Stufe "I" kann auch der ungeübte Betrachter eine leichte Tönung feststellen.

    Farbstufen ab "M" aufwärts haben eine sehr unschöne und auffällige Tönung, die den Wert des Diamanten merklich mindert.

    Neben den oben aufgeführten Diamanten gibt es auch Diamanten mit Farbvarianten. Die sogenannten Fancy-Diamonds können verschiedene Farbtöne aufweisen.
    Im Besonderen zu nennen ist hier die Farbe schwarz. Schwarze Diamanten werden oft zusammen mit weissen Diamanten verarbeitet, da sich schwarz und weiss gut kombinieren läßt.

     

    ______________________________________________________________

     

    SCHLIFF (= CUT)

    Der Schliff eines Diamanten gibt eine Aussage darüber, wie qualitativ gut dieser geschliffen ist.
    Es erfolgt dabei eine Beurteilung der Schliff-Ausführung und der Proportionen des Diamanten.

    Diese Faktoren bestimmen in großem Maß das Leben - Feuer und Brillanz - eines Diamanten.
    Der Weg des Lichts bei einem ideal geschliffenen Brillanten: Die Strahlen des Lichts dringen oben in den Stein ein und werden zum Auge zurück reflektiert.

     

    Optimale Reflexion

     

    Schliff zu flach

     

    Schliff zu hoch

    Je besser und akkurater der Schliff ist, desto ausgeprägter kommt die Brillanz zum Vorschein. Dadurch besitzt der Brillant ein Feuer und wirkt lebendig.
    Die Skala geht hierbei von "Exzellent" über "Very Good", "Good", "Medium" bis hin zu "Poor".

     

     

     

     


    DAS KÖNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

    Alle anzeigen